Schulleben

Inhaltsverzeichnis

Sportfest 05/2025

Am Freitag, dem 2. Mai 2025 fand unser Sportfest statt. Wir liefen mit der ganzen Schule zum Lessenicher Sportplatz. Als wir ankamen begrüßte Onur (von den Telekom Baskets) uns mit einem Zwerg- und Riesespiel. Dann waren wir fit.

Wir waren in Gruppen aufgeteilt und konnten im ersten Bereich starten. Es gab insgesamt 4 Bereiche: Laufen, Springen, Werfen und Geschicklichkeit. Die Drittis und die Erstis waren zusammen in Teams, wir konnten den Erstis dann immer zeigen wie es weiter geht.

Es war sehr heiß an dem Tag, wir mussten daher immer wieder etwas trinken gehen.

Nach einer großen Pause waren wir im 3. Bereich, dort hatten auch die Telekom Baskets Basketballstationen aufgebaut. Wenn man einen Korb getroffen hatte, konnte man etwas gewinnen.

Um 11:30 sind alle Klassen wieder zurück zur Schule gegangen. Um 12:15 gab es noch eine Siegerehrung auf dem Schulhof. Die Teams hatten sich witzige Namen überlegt:  die Möhren, die Sportkiller, 1.FC Minecraft, die Kings, die Superhasen, die Chickenbananas, und noch viele viele mehr.

Außerdem ein dickes Dankeschön an Frau Pollehn, Frau Zenk und Herrn Schröder, die Telekom Baskets und den Förderverein und die vielen Elternhelfer an den Sport-Stationen!

Jonna und Clara, 3b


Baskets Grundschul-Liga 04/2025

Seit einigen Monaten sind 13 Schülerinnen und Schüler der Stufe 4 in der Basketball-AG bei Herrn Schröder. Jede Woche haben wir den Umgang mit dem Ball geübt, Körbe geworfen und gegeneinander gespielt. Anfang dieses Jahres hatten wir dann zwei Turniertage im Ausbildungszentrum der Telekom Baskets Bonn. Von insgesamt zehn Spielen haben wir acht gewonnen. Das hat super Spaß gemacht und an den Tagen hatten wir auch keinen Unterricht.

Wir waren sehr froh, als wir erfahren haben, dass wir ins Finale gekommen sind. Am Samstag, den 5. April war es dann so weit. Acht Teams von insgesamt 34 Schulmannschaften durften teilnehmen. Am Vormittag hatten wir eine Vorrunde. Die Teams sind in zwei Gruppen gegeneinander angetreten. Wir haben gegen die starken Mannschaften kein Spiel gewonnen. Damit durften wir dann aber trotzdem im Telekom Dome um den 7. Platz spielen. Jede Mannschaft hat einen Spieler oder Trainer der Telekom Baskets Bonn als Coach gehabt. Wir hatten Jonathan Bähre, die Nummer 1 der Baskets. Es war toll ihn zu treffen und er hat auch unsere T-Shirts unterschrieben.

Wir sind gegen die GGS Merl angetreten und haben knapp verloren. Wir waren etwas traurig. Es hat trotzdem Spaß gemacht und war eine tolle Erfahrung. Wir sind froh, dass wir bis ins Finale gekommen sind und so viele Freunde, Familie und Lehrerinnen und Lehrer uns unterstützt haben. Danke an Herrn Schröder, dass er die AG geleitet und uns trainiert hat.

Magnus, 4b


Coding-Week an der Laurentiusschule 03/2025

Vom 17. bis zum 20. März 2025 fand unsere Coding-Projektwoche statt und begeisterte alle Klassen. Die Jahrgänge 1 und 2 tauchten mit den Ozobots und Scratch in die Welt des Programmierens ein. Die Klassen 3 und 4 arbeiteten kreativ mit dem Calliope mini und Makey Makey. Den Abschluss der Projektwoche bildete unser Schulfest am Samstag, dem 22.3.2025. Die Kinder präsentierten stolz ihre Ergebnisse, standen als Experten zur Verfügung, und die Gäste hatten die Gelegenheit, die digitalen Werkzeuge selbst auszuprobieren.

Einblick in die spannenden Projekte gibt unser Schulprojektfilm – reinschauen lohnt sich!


Der Quokka-Podcast der Laurentiusschule 03/2025

Im Rahmen des Deutschunterrichts haben die Kinder der vierten Klassen eigene Podcasts erstellt – von der ersten Idee bis zur fertigen Folge. Sie haben spannende Themen recherchiert, Informationen verständlich aufbereitet, Radiosprache geübt und gelernt, wie man Podcasts aufnimmt und schneidet.
Mit viel Kreativität und Teamarbeit sind unter anderem die Podcast-Folgen des Quokka-Podcasts der 4c entstanden, die jetzt stolz auf unserer Website präsentiert werden.

Viel Spaß beim Zuhören!

Die Themen in angezeigter Reihenfolge:

1. Animal Crossing
2. Feuerwehr
3. Entstehung der Erde
4. Schule
5. Weltraum
6. Naruto
7. Pferde


Ausflug der Klasse 4c in den Düsseldorfer Landtag 03/2025

Die Klasse 4c von Herrn Bedorf hat bei den Waldjugendspielen einen Ausflug in den Düsseldorfer Landtag gewonnen. Statt Unterricht sind wir am 12.03.2025 mit dem Bus von der Schule nach Düsseldorf gefahren. Frau Hoffmann und auch der Opa von Luis und meine Mama sind mitgekommen. Als wir reingekommen sind, mussten wir durch die Sicherheitskontrolle, das heißt, wir mussten alle unsere Sachen auf ein Band legen und jemand hat kontrolliert, ob etwas Gefährliches drin ist. Alle mussten durch ein Tor, dann wurden sie auch gecheckt. Als erstes haben wir unsere Sachen an der Garderobe aufgehängt und sind dann in einen großen Vortragsaal gegangen. Dort wurden viele Reden gehalten und wir haben unsere Urkunde bekommen und haben etwas gewonnen: Einen Tagesausflug in den Nationalpark Eifel. Danach haben wir Mittagessen gegessen. Am Schluss waren wir noch im Plenarsaal, dort hat jemand uns erklärt, wie die Regierung funktioniert und welche Parteien es gibt. Leo, Leonie und Salma durften eine kleine Rede halten. Wir haben noch ein Klassenfoto gemacht und dann sind wir mit dem Bus wieder zur Schule gefahren. Das war ein toller Ausflug!

Emilia, 4c


Laurentiusschule Alaaf!! 02/2025

Am 27. Februar war es endlich so weit: Karneval stand vor der Tür!!! Alle Kinder und Lehrer (die wollten) zogen sich ein Kostüm an. Dieses Jahr veranstalteten die meisten Klassen in ihrem jeweiligen Klassenraum eine kleine Feier unter sich. Um 8:25 Uhr startete die Klasse 4a mit der alljährlichen Polonaise. Auf dem Weg zur Turnhalle sammelte die Känguruklasse alle anderen restlichen Schulklassen ein. In der Turnhalle angekommen erwarteten uns wie jedes Jahr die Lessenicher Sterne. Am Anfang tanzten die „Minis“ für uns. Schließlich erwartete uns der Auftritt der mittleren Gruppe. Zum Schluss tanzte die große Gruppe uns etwas vor. Als die Lessenicher Sterne fertig waren, tauchten Überraschungsgäste auf. Sie nannten sich „Legends of Dance“. Als sie dann einen unglaublichen Tanzauftritt hingelegt hatten, folgte eine Zugabe. Nachdem alle Tanzgruppen fertig waren, tanzte die Laurentiusschule zu den Liedern „Fliegerlied“ und „Oben unten“. Nach dem Getanze gingen alle in ihre Klassen. Dort feierten wir den unglaublichen Tag zu Ende.

Caroline und Mila, 4a


Unser Ausflug ins Mathezentrum 02/2025

Am 11. Februar sind wir morgens mit Bus und Bahn nach Beuel ins Mathe-Zentrum (MathZe) gefahren. Dort durften wir uns kurz mit unserem Frühstück stärken. Und dann ging´s los. Wir haben eine Geschichte zum Thema Gewichte gehört. Es ging um das Packen von Handgepäck für einen Flug. Dann sollten wir selber Koffer um- und auspacken. Die Koffer waren 8kg schwer, durften aber nur 6kg schwer sein. Wir hatten entweder eine analoge oder eine digitale Waage zur Verfügung. Wir haben die einzelnen Gegenstände gewogen und überlegt, welche wir einpacken, so dass der Koffer 6kg schwer ist. Nachdem wir uns entschieden haben, wurde der Koffer mit einer Kofferwaage gewogen. Das Wiegen und Packen hat sehr viel Spaß gemacht.
Im Anschluss haben wir gefrühstückt und draußen auf dem Schulhof gespielt.
Danach gab es verschiedene Stationen zum Thema Gewichte.
Es gab eine Station mit Nudeln, Kichererbsen, Haferflocken, Zucker, Reis und Mehl in durchsichtigen gleichgroßen Behältern. Wir sollten vermuten, was am leichtesten und was am schwersten ist. Danach durften wir unsere Handwaage nutzen und die Reihenfolge evtl. anpassen. Am Ende haben wir mit einer richtigen Waage kontrolliert.
Bei einer anderen Station sollte man 300g Müsli (aus Holz) in eine Packung füllen. Es gab verschieden große Packungen und wir mussten entscheiden, welche wir nehmen würden.
Bei der dritten Station haben wir selber einen Messbecher hergestellt. Wir mussten jeweils 100g Linsen, Sonnenblumenkerne und weiße Bohnen in einem Pappbecher abwiegen und markieren.
Bei der letzten Station standen zwei Müslipackungen und wir sollten entscheiden, welche wir kaufen würden. Beide Packungen waren gleich teuer und sahen auch beide lecker aus. Aber die Packungen haben nicht gleich viel gewogen. Eine Packung war viel leichter, das heißt, es war viel weniger Müsli drin.
Danach sind wir dann wieder mit Bus und Bahn zur Schule zurückgefahren. Es war ein toller Ausflug, es hat viel Spaß gemacht und wir haben viel zum Thema Gewichte gelernt.

Magnus und Leo Sch., 4b


Sankt Martin 11/2024

Wir haben uns sehr auf den Martinszug gefreut.
Am Abend war es endlich soweit. Wir haben uns auf dem Schulhof mit unseren gebastelten Laternen getroffen. Dann sind wir zusammen losgezogen. Unterwegs haben wir Martinslieder gesungen. Aufgeregt sind wir am Martinsfeuer vorbei gegangen. Am Ende sind wir wieder auf dem Schulhof angekommen und Sankt Martin hat uns eine Geschichte erzählt. Dann haben wir uns auf die Martinsstuten gefreut. Hungrig haben wir in sie reingebissen. Im Anschluss haben wir uns mit Freunden getroffen und sind schnörzen gegangen. Es war ein schönes Erlebnis!
Zum Schluss bedanken wir uns herzlich bei der Bäckerei Penkert, die uns die Martinsstuten geschenkt haben.

Leo R. und James, Klasse 4b


Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit 03/2024

In der Woche vom 11.3. bis zum 15.3.2024 fand unsere Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit unter dem Motto „Was wir schätzen, das schützen wir“ statt.

Alle Kinder haben sich in ihren jahrgangsübergreifenden Projektgruppen mit vielfältigen Themen engagiert auseinandergesetzt:

  • mit der Müllproblematik in der Umwelt und in den Meeren,
  • mit der Frage, warum eigentlich Vögel, Insekten und Bäume wichtig für unsere Umwelt sind,
  • mit der Erhaltung von Wäldern in Form eines Theaterstücks,
  • mit dem Thema Upcycling (Was können wir aus ausrangierter Kleidung herstellen?) und
  • mit der Frage „Wie stellen wir uns unsere umweltfreundliche Stadt von morgen vor“.

So unterschiedlich die Themen auch waren, hatten sie alle eine Gemeinsamkeit: In allen Projektgruppen wurde unsere Erde in den Blick genommen: Warum ist es wichtig, unsere Erde zu schützen? Warum sollten wir nachhaltig leben?

Den Abschluss der Projektwoche bildete unser Schulfest am Samstag, den 16.03.2024. Die Kinder haben stolz ihre Ergebnisse präsentiert, Erklärungen gegeben und kleine Führungen angeboten.

Wir alle blicken auf eine gelungene Projektwoche zurück und möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir viele Anregungen für ein nachhaltiges Handeln geben konnten.


Bericht zur Baskets Challenge 02/2019

Die Klassen 3a und 3b haben sich im letzen Jahr sehr intensiv auf die Baskets-Grundschul-Challenge vorbereitet und haben im November gegen 31 andere Schulen den 2. Platz geholt. Unsere zwei Klassen haben regelmäßig trainiert und am 9.2.19 durften wir gegen die sieben besten Schulen Bonns kämpfen. Die Master-Skill-Challenge hat uns ins Finale gebracht. Jonas hat die Challenge erfolgreich hinter sich gebracht und die beste Punktzahl von allen erreicht. Im Finale haben wir 26:23  gegen Meckenheim GEWONNEN! Unsere Schule hat 500€ bekommen und einen Gutschein, dass wir eine Führung durch den Telekom Dome bekommen und mit den Spielern bei einem Spiel gemeinsam einlaufen.

(Saif & Jonas)


Laurentiusschule unter den 10 besten Schulen Deutschlands

Die Laurentiusschule zählte im Jahr 2018 zu den 10 erfolgreichsten Schulen bundesweit, die am Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen haben.

Dieses Jahr nimmt die Laurentiusschule wieder am Pangea- und Kängurumathewettbewerb teil.

David, Dominik und Moritz berichten vom letztjährigem Finale:

Finale und Siegerehrung Pangea (Mathematikwettbewerb)

Eines schönen Samstagvormittags wurde das Finale des Pangea-Mathematikwettbewerbs in der Kölner Uni für Mathematik ausgetragen. Auch Moritz und David aus Bonn fuhren mit der Bahn nach Köln. Nachdem sie ankamen, erwartete sie schon Dominik. Als sie zum Aufgabenlösen in den Hörsaal kamen, wurden sie um ca. 3 Stühle auseinander gesetzt. Nachdem die Aufgaben gelöst wurden, bestiegen sie den Kölner Dom und damit ungefähr 560 Stufen hoch. Doch die Mühe lohnte sich. Die Aussicht war wunderschön. Bei der Siegerehrung wurde als erstes Moritz aufgerufen. Er ist 56. deutschlandweit und 11. in NRW und bekam eine Bronzemedaille. Als nächstes wurde Dominik aufgerufen. Er war 24. deutschlandweit und NRW-weit wurde er 4. Er bekam eine Silbermedaille. Als letztes wurde David aufgerufen. Er wurde 7. deutschlandweit und in NRW 2.-bester. Er bekam eine Goldmedaille und 30 Euro geschenkt. So war das Finale/die Siegerehrung 2018 von Pangea. (Die drei wollen sich 2019 verbessern). Die Schule, bei der die drei mitgemacht haben, bekam später eine Auszeichnung als eine der 10 besten Schulen bundesweit.


Spendenlauf 2018 unterstützt Projekt für krebskranke Kinder

Spendenläufe werden an der Laurentiusschule schon seit mehreren Jahren durchgeführt. Im Jahr 2018 wurde erstmalig ein Teil der erlaufenen Spenden an ein durch das Schülerparlament ausgewähltes Projekt gespendet. Die Schüler sprachen sich mehrheitlich für die Unterstützung eines Projekts von an Krebs erkrankten Kindern aus. Die für dieses Projekt erlaufenden Beträge belaufen sich auf stolze 1.491,60 Euro!

Zur Übergabe reiste eine Delegation von Schülern begleitet von Frau Ey an die Klink nach St. Augustin, um die Spende zu übergeben und sich über die Klinik sowie den Alltag der Kinder dort zu informieren.

Die Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin bedankte sich herzlich mit einem Brief und Bericht auf der Homepage EKKK


Zirkus Casselly Oktober 2016

Am Samstag wurde endlich das Zirkuszelt auf dem Schulhof der Laurentiusschule aufgebaut.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer!

Am Sonntag zeigte die Familie Casselly im evangelischen Gottesdienst bereits die ersten atemberaubenden Kunststücke.

Am Montag staunten die Schulkinder bei der Zirkusvorführung und jedes Kind wurde einer Übungsgruppe zugeteilt.

Am Dienstag trainierten die Kinder vormittags begeistert und fleißig in ihren Übungsgruppen und freuten sich schon auf den nächsten Projekttag.

Nachmittags kamen neben unseren Schulkindern auch viele Familien aus Lessenich und der Umgebung zum Begegnungsnachmittag in den Zirkus. Beim Turnen auf dem Boden oder am Trapez, Jonglieren, Tanzen, Balancieren… hatten alle sehr viel Spaß.

id="envira_shortcode_892">


Sport- und Spielefest am 1.7.2016

Mit einem Trommelwirbel startete das diesjährige Sport- und Spielefest auf dem Schulhof.
Die Kinder sangen gemeinsam Lieder zur Eröffnung des sportlichen Tages.
Mit viel Freude sind die Schülerinnen und Schüler viele Runden beim Spendenlauf gelaufen, um Geld für eine Schule in Armenien Geld zu sammeln.

Außerdem haben die Kinder unterschiedliche Spiele auf dem Schulhof gespielt.

Vielen Dank an die tollen Läuferinnen und Läufer und an die großzügigen Spender!